Wir nutzen auf unserer Seite in der Regel keine Cookies (außer dem Cookie, dass Du diesen Hinweis gelesen hast. Nach 7 Tagen wird dies wieder gelöscht) und speichern keine Daten. Es kann sein, dass unser Anbieter STRATO zu Analyse-Zwecken IP-Daten auswertet. Auf diese haben wir jedoch keinen Zugriff.

Wir verwenden auch kein Kontaktformular, da hier ggf. persönliche Daten auf unserem Webspace gepeichert werden könnten. Kontaktaufnahme am besten über: kontakt@aktionskreis-demokratie.de

Mahnwachen am 24. Februar 2023

20. Februar 2023 - Lesezeit: 3 Minuten

Cover Image

Im Jahr 2022 gab es auf der Welt in rund 30 Ländern kriegerische Auseinandersetzungen und Konflikte. Diese fanden sowohl zwischen Staaten, als auch politischen und religiösen Gruppierungen statt. In einigen Ländern toben zudem seit Jahren Kriege in der organisierten Kriminalität und im Drogenmilieu.

In jedem Krieg sterben Menschen. Aber es stirbt immer auch die Demokratie. Einige Angriffe sind sogar gezielte Angriffe auf die jeweiligen Demokratien. Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine gedenken wir den über 300.000 Todesopfern weltweit allein im Jahr 2022 und erinnern an alle Angriffe auf Demokratien weltweit.

Der Aktionskreis Demokratie lädt deswegen am 24. Februar 2023 um 18 Uhr zu Mahnwachen ein.

Der Aktionskreis Demokratie steht an der Seite der Opfer aller Kriege und distanziert sich von Sympathiebekundungen gegenüber Russland und den Putins der Welt.

Die genauen Orte und weitere Infos finden Sie unter: www.Aktionskreis-Demokratie.de

Weiterhin öffnen viele Kirchen ihre Türen. Unter anderem findet um 18 Uhr die Stadtkirche in Kahla ein Friedensgebet statt.

In folgenden Ländern sind im letzten Jahr Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen gestorben:

Ukraine 112.000
Äthiopien 100.000 
Myanmar 16.198
Mexiko 6.134
Jemen, Saudi-Arabien 5.890
Afghanistan 3.452
Kolumbien, Venezuela 2.276
Somalia 6.422
Uganda 2.790
Nigeria 1.850
Demokratische Republik Kongo 1.550
Irak 4.181 
Sudan 1.327
Ruanda, Burundi 2.200
Sudan, Südsudan 1.731
Nigeria, Kamerun, Tschad, Niger 5.880
Syrien 5.257
Nigeria 1.830
Mali 4.481
Zentralafrikanische Republik 741
Mosambik, Tansania 916
Quelle: Wikipedia

Wer wir sind

Zivilgesellschaftliches Bündnis für Saale-Holzland und Umgebung

Im „Aktionskreis Demokratie“ schließen sich Menschen aus Gewerkschaften, Kirchen, Vereinen, Verbänden und Zivilgesellschaft gegen totalitäre und menschenverachtende Bestrebungen zusammen.